Bei einer letzten Pressekonferenz vor dem Sommerurlaub sieht sich US-Präsident George W. Bush quälenden Fragen einer endlich immer kritischeren Presse ausgesetzt. Er reagiert wie gewohnt: Entspannt, vage und mit raschem Themenwechsel
Marokkos Regierung greift einen Monat nach den Terroranschlägen von Casablanca gegen Islamisten durch. Der kurze Traum der Liberalisierung nach dem Thronwechsel scheint ausgeträumt. Aber die Wurzeln des radikalen Islamismus bleiben intakt
Heute beginnen in Frankreich die Abschlussexamen in den Gymnasien. Die Lehrer sind im Ausstand. Sie protestieren gegen Sparpläne der Regierung und die geplante Rentenreform. Die Regierung hat jetzt an den Verhandlungstisch geladen
Das Verschwinden von 31 europäischen Touristen in Algerien wirkt sich auch auf den Niger aus, das südliche Nachbarland und Etappenziel vieler Sahara-Touristen. Dort glauben einige an eine islamistische Fährte
Die bekannte Bagdader Antiquitätenhändlerin will auch im Falle eines Krieges ihre Heimat Irak nicht verlassen. So bringt sie ihre Waren bei sich zu Hause in Sicherheit, aus Angst vor Chaos und Plünderungen. Kunden kommen sowieso kaum noch