Unterwegs in Simbabwe im Zustand des Zusammenbruchs: In der Kleinstadt Beitbridge an der Grenze zu Südafrika sind Läden und Tankstellen leer, die Straßen dunkel.
Heute verhandelt das Oberste Gericht im schottischen Edinburgh über die Neuverhandlung des Falls des Lockerbie-Attentäters Abdelbaset Ali Mohammed al-Megrahi.
Jeden Monat kündigt Somalias Regierung für die Monatsmitte eine „Nationale Versöhnungskonferenz“ an. Jeden Monat wird sie auf den nächsten Monat verschoben – so auch jetzt wieder. Das Geld dafür vom Ausland fließt trotzdem
Vor 19 Jahren lief der polnische Bahnarbeiter Jan Grzebski vor einen Zug und fiel ins Koma. Nun ist er wider Erwarten aufgewacht – und muss sich in einer veränderten Welt zurechtfinden
Wegen teils militanter Aktionen gegen Sachen und Tierbefreiungen werden in den USA viele Jahre später UmweltaktivistInnen als Terroristen verurteilt – zu absurd hohen Haftstrafen. Beim FBI rangieren Umweltbewegte offiziell unter „Terroristen“
Algerien ist nach einem zehnjährigen Bürgerkrieg mit Islamisten, der 200.000 Tote forderte, von Bombenanschlägen heute nicht aus der Ruhe zu bringen. Die Hauptstadt boomt, die Spuren der blutigen Anschläge vom 11. April sind fast restlos beseitigt