Nach Merkels Atomausstieg scheint die Bahn frei zu sein für die Vollendung einer heimlichen Liebe: die Allianz von Union und Grünen. Aber das kann für beide böse enden.
TERROR Der Ägypter Aiman al-Sawahiri, Weggefährte von Osama bin Laden, übernimmt das Terrornetzwerk. In einer Erklärung wird die Fortsetzung des Dschihad beschworen
Das größte oppositionelle Parteienbündnis will vermeiden, dass Saleh an die Macht zurückkehrt. Sie fordern, dass der geschäftsführende Präsident Hadi übernimmt.
PAKISTAN Ilyas Kashmiri, möglicher Nachfolger von Al-Qaida-Chef bin Laden, soll bei einem Drohnenangriff getötet worden sein. Seine Terrororganisation droht mit Vergeltung
Alte Männer ohne Prostata ruinierten das Land, meint der Starkomiker und Polit-Aktivist Beppe Grillo. Das Internet sei die letzte gute Informationsquelle in seinem Land.
Erst Tischtennis, dann Festbankett und dann politische Gespräche: Bei seinem Besuch in London betont US-Präsident Obama die noch engere Freundschaft zu Großbritannien.
Nach bin Ladens Tod liest US-Senator Kerry Pakistan die Leviten, verspricht aber auch Hilfe. Außerdem sieht er einen schnelleren Abzug aus Afghanistan.
Offenbar haben die pakistanischen Generäle darauf spekuliert, auch die Taliban eines Tages wie Schachfiguren einsetzen zu können. Diese Strategie ist gescheitert.
TERRORNETZWERK Der US-Geheimdienst veröffentlicht fünf Videos von Osama bin Laden. Die Aufnahmen des getöteten Al-Qaida-Chefs strafen die Legende vom gefährlichsten Mann der Welt Lügen