GUANTÁNAMO Die fünf Angeklagten im Al-Qaida-Prozess ignorieren das Gericht und beantworten keinerlei Fragen. Sie tragen weiße Gewänder, dem Jenseits zugewandt
ENERGIEWENDE Obwohl Hünfelden seit 1997 die Windenergie ausbauen könnte, steht hier immer noch kein einziges Windrad. Demokratie und Beteiligung brauchen eben ihre Zeit
In der Hauptstadt Bamako ist das Militär kaum noch präsent. Allerorten wird spekuliert, wie es weitergehen könnte. Der Umsturz wird international verurteilt.
Die Opfer des Bürgerkrieges in Uganda reagieren sehr unterschiedlich auf das Video „Kony 2012“ – einige schmeißen Steine. Die LRA-Kämpfer sollen erschöpft sein.
Die Telefonbücher in El Salvador werden nicht aktualisiert. Diese Maßnahme ist Teil der Verbrechensbekämpfung, denn erpresst werden kann auch am Telefon.
Präsident Obama und sein Verteidigungsminister stellen die neue strategische Ausrichtung des Militärs vor. Auf Bodeninterventionen will man sich möglichst nicht mehr einlassen.
Die syrische Armee droht angeblich mit dem Sturm auf die Stadt Homs. Derweil hat die Opposition mit einem überregionalen Streik gegen die Gewalt des Regimes protestiert.
PAKISTAN Bei dem Beschuss eines Grenzpostens sterben mindesten 24 Soldaten. Die Regierung in Islamabad stoppt daraufhin Versorgungskonvois für Afghanistan
In den Dörfern am Fuß der Atlasberge ist der Frust der Wähler ähnlich groß wie die Kluft zwischen Arm und Reich. „Das will ich ändern“, verspricht ein Kandidat.
ÄGYPTEN Nach dem Rücktritt der Regierung lädt der Militärrat zu politischen Gesprächen. Ersten Berichten zufolge will er Mitte kommenden Jahres offenbar die Macht abgeben