Der frisch gekürte Männerpfarrer der evangelischen Kirche von Westfalen, Dieter Rothardt, über neue Männer in der Küche, Väterfestivals mit vielen Fans und warum Männer einen heimeligen Rückzugsort benötigen
Human Rights Watch: US-Verhörmethoden im „Krieg gegen den Terror“ laden andere Länder zur Nachahmung ein. Forderung nach Sonderermittler gegen die Folterer und ihre Hintermänner
Zur Begrüßung von Hartz IV wird vor den Arbeitsagenturen im Ruhrgebiet demonstriert. Lahm gelegt wird die Behörde dadurch aber nicht. NRW-Arbeitsminister Harald Schartau sieht guten Reformstart
Carola Blum (CDU), die neue Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, will sich vor allem für die jüngsten Kölner Bürger einsetzen. Sie hofft dabei auf einstimmige Beschlüsse und appelliert an das Bistum, die Sparpläne zu überdenken
Polizeibeamte sind anfällig für Vorurteile gegenüber Roma und Sinti. Das weiß Walter Vollmer aus eigener Erfahrung. Der Ex-Chef der Kölner Kripo erforscht die Rolle der Kölner Polizei in der NS-Zeit
Im Stadtentwicklungsausschuss orientiert sich der Vorsitzende Karl Jürgen Klipper (CDU) eng am Programm seiner Partei. Um das durchzusetzen, zum Beispiel freifinanzierten Wohnungsbau, geht er schon mal Kompromisse ein und verpflichtet Investoren dazu, auch Sozialwohnungen zu bauen
Geiz ist geil und Billigeinkauf prima? Nicht für die Beschäftigten beim Discounter Lidl. Dessen Erfolg ist mit gnadenloser Ausbeutung und Druck auf die Belegschaft erkauft, so die Gewerkschaft Ver.di
Betriebe aus Gelsenkirchen, Gladbeck und Herne machten Ökoprofit: Durch Umweltschutz sollen die Betriebskosten fallen und die Konkurrenzfähigkeit steigen
Mit einem neuen Franchise-Konzept will der Großhändler in den nächsten zwei Jahren 210 Kioske in neumodische Conveniance-Shops umwandeln. IHK: Damit wird eine Marktlücke geschlossen
Um die „Angst vorm schwarzen Mann“ dreht sich eine Afrika-Reihe in Dortmund: Afrikaner sollten den westlichen Vorurteilen mit Mitleid begegnen und so selbst mehr über ihre eigene Geschichte und die Europas lernen