Im Prozess gegen einen Kölner SEK-Polizisten verhängt das Landgericht nur eine mehrmonatige Bewährungsstrafe. Der tödliche Schuss auf den Kollegen sei ein schrecklicher Unfall gewesen, eine Absicht habe nicht vorgelegen
In Dortmund prostituieren sich immer mehr Kinder und Jugendliche, berichtet die Anlaufstelle „Mitternachtsmission“. StreetworkerInnen nehmen ersten Kontakt auf. Düsseldorfer Notschlafstelle beklagt fehlende Entgiftungsplätze
Innenstadt-Tristesse, wohin das Auge sieht: Gestern startete Bauminister Oliver Wittke die Bewerbungsphase für die nächste City-Offensive „Ab in die Mitte“. Städte können ihre Projekte bewerben und auf Zuschüsse hoffen. Ob‘s hilft?
Der parteilose Ex-Verfassungsrichter Paul Kirchhof ist im CDU-Wahlkampfteam für Haushalt und Finanzen zuständig. Der Steuervereinfacher liebt familiäre Werte
Unter den Teilnehmern des Weltjugendtages (16. bis 21. August) in Köln werden auch zehntausende Lesben und Schwule sein. Die Organisatoren des katholischen Massenevents betrachten deren geplante Aktionen mit Argwohn
Weil die Kühlung ihres Lagers ausfiel, müssen AsylbewerberInnen im niederrheinischen Rees auf frische Lebensmittel verzichten. Betreuerin und Grüne fordern für sie Bargeld statt Fresspakete
Der hiesige Film hat eine Zukunft, wenn er gefördert wird, sagt der Geschäftsführer der Filmstiftung NRW. Die lädt Anfang Juli zum 13. Internationalen Filmkongress nach Köln
Auch in Köln hoffen Linke, mit dem neuen Linksbündnis aus PDS und WASG wieder im Bundestag vertreten zu sein. Teile der WASG nehmen der PDS allerdings ihre Regierungsbeteiligungen übel
Was tun gegen Polizeirepression und Kontrollwut? Mehr Fragen als Antworten gab es bei der Podiumsdiskussion „Making of...Frühlingszauber“ über die gleichnamige Kölner Polizeiaktion. Dabei kann Protest etwas bewirken: Die umstrittene Straßenordnung soll offenbar entschärft werden