1.200 Tage vor der NRW-Wahl 2010 streiten CDU-Ministerpräsident Rüttgers und seine neu gewählte SPD-Herausforderin Kraft erstmals im Landtag. Gegenseitig werfen sich beide veraltete Konzepte vor
Der Markt für Biolebensmittel boomt, die Produkte in den Bioläden und -supermärkten werden langsam knapp. Mehr Förderung für Ökolandwirte soll es aber nicht geben, sagt NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg (CDU)
Eine Gruppe des Deutschen Gewerkschaftsbunds in NRW will das Verhältnis zwischen FDP und Gewerkschaften verbessern. Und erntet Kritik von den Liberalen und aus den eigenen Reihen
Ab heute dürfen die Geschäfte in NRW 24 Stunden am Tag öffnen. Doch kaum ein Warenhaus wird dies sofort nutzen: Die Beschäftigten müssen ihren neuen späten Arbeitszeiten erst zustimmen
NRW-Kommunen gehen nach dem Zufallsprinzip gegen private Wettbüros vor: Einige Städte haben alle Buchmacher verjagt, andere lassen die Sportwetter gewähren. Bis zu 700 Wettbüros offen
CDU und FDP haben sich geeinigt: Mitte November soll der Ladenschluss kippen – pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Trotz Feinschliff am Gesetz halten Gewerkschaft und Kirchen an Kritik fest
Seit dem 1. Oktober akzeptieren 94 Düsseldorfer Geschäfte die Regionalwährung Rheingold. Hagen zahlt mit dem Volme-, Bielefeld mit dem Teutotaler: Die Euro-Konkurrenz will Kunst sein
Verein „Mehr Demokratie“ plant Unterschriftensammlung für ein neues NRW-Wahlrecht: „Schlechter Witz“ der schwarz-gelben Koalition. CDU und FDP ringen um Einigung bei Amtszeit der Bürgermeister
Trotz der Kürzungen im Maßregelvollzug: In Herne soll eine neue forensische Klinik gebaut werden. Betreiber und Kritiker überzeugen sich bei einem Ortstermin vom zukünftigen Bau. Klage der Stadt ist anhängig