Die alten Bäume sollen verschwinden. Bald wird es den Stuttgarter Mittleren Schlossgarten womöglich nicht mehr geben. Die Polizei plante nach Kontext-Informationen schon einen Großeinsatz für die Nacht zum 6. Februar, hat ihn jetzt aber auf Eis gelegt. Der Originalplan der Deutschen Bahn zeigt: Rot wird gefällt, gelb versetzt. Der Schlichterspruch von Heiner Geißler, Bäume zu versetzen, aber nicht zu fällen, diese Empfehlung ist keinen Pfifferling mehr wert. Vielleicht stoppt der Verwaltungsgerichtshof Mannheim die Arbeiten noch, wenn eine BUND-Eingabe Erfolg hat. Sicher ist aber: Das Abholzen der uralten Platanen trifft die Projektgegner ins Herz
Zu spät begriff Schlecker, wie schädlich sein Schmuddel-Image sein kann. Nun geht die Firma in die Insolvenz. Die Discountmethoden im Einzelhandel bleiben.
Die FDP ist immer noch eine Partei in Regierungsverantwortung. Gut möglich, dass sich gerade jetzt Lobbyisten und Steuersenker aufschwingen, den Laden zu übernehmen.
Manche aus dem braunen Sumpf in Jena tauchten ab in den terroristischen Untergrund. Andere tauchten auf in der bürgerlichen Mitte. Der verhaftete mutmaßliche Terrorhelfer Ralf Wohlleben hatte als NPD-Funktionär in Jena eine Stellvertreterin. Die Frau war später mutmaßlich in einem rechtsextremen Netzwerk aktiv und machte als Rechtsanwältin mit Kollegen in Rastatt und Stuttgart Karriere
RASSISMUS Auf der Suche nach Hintermännern der Neonazi-Gang drohen die Opfer in Vergessenheit zu geraten. Bundespräsidialamt plant Veranstaltung mit den Angehörigen
BIOMETRIE Mit dem Handy auf ein beliebiges Gesicht zielen und sofort alles über den anderen wissen: Mit Facebook könnte das bald Wirklichkeit werden. Norddeutsche Datenschützer legen sich jetzt mit dem US-Riesen an. Ist die Privatsphäre noch zu retten?
Milan Sapina liebt das Zocken und riskiert dafür sogar den Knast. Ein Hintergrundgespräch mit dem Wettexperten im Café King, dem berühmtesten Wettlokal Deutschlands.
Stuttgart 21 geht in die entscheidende Phase – und der Widerstand ist in seinem Kern gespalten. Das Aktionsbündnis und die Parkschützer driften immer weiter auseinander, keiner traut dem anderen mehr, eine gemeinsame Strategie ist nirgendwo erkennbar. Die Grünen haben Grund zu großer Sorge