Nach den Anschlägen im März fordert die israelische Bevölkerung größere Härte gegenüber den Palästinensern/ Rabin fürchtet wachsenden Widerstand in besetzten Gebieten ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Größte Übermacht im Parlament seit 1815: Vier-Fünftel-Mehrheit für Konservative/ Sozialisten verlieren 200 Sitze/ Rocard gescheitert/ Front National und Ökoparteien gehen leer aus ■ Aus Paris Bettina Kaps
Gegen Ex-Regierungschef Giulio Andreotti wird wegen Beteiligung an mafioser Bandenbildung ermittelt/ Der „Unverwüstliche“ sieht sich als Opfer eines Racheaktes der Mafia ■ Aus Rom Werner Raith
Großbritannien will Kinder einsperren, um der „zunehmenden Kriminalität“ Minderjähriger beizukommen/ Hauptdelikte: Drogenhandel, Prostitution und Diebstahl ■ Aus London Antje Passenheim
■ Nach einem Treffen mit Vertretern der autonomen Gebiete Rußlands schlägt Jelzin einen politischen Burgfrieden und vorgezogene Wahlen vor/ Verfassungsreferendum wahrscheinlich vom Tisch
■ 30 Jahre deutsch-französische Zusammenarbeit haben Städtepartnerschaften, Gespräche und eine gemeinsame EG-Arbeit bewirkt/ Die Vorurteile sind geblieben
Die fünf zentralasiatischen Republiken der GUS bilden eine „Mittelasiatische Union“/ Rivalität zwischen Iran und Türkei/ Sieg der Kommunisten in Duschanbe ermöglichte Annäherung ■ Von Ahmad Taheri