Tausende protestieren im ganzen Land nach einem Sprengstoffattentat auf eine Moschee in Samarra. Die Tat erfolgt zu einem Zeitpunkt erhöhter Spannungen zwischen den religiösen und ethnischen Gruppen wegen der Bildung einer neuen Regierung
Laut einer Umfrage möchten junge Männer und Frauen am liebsten nach Europa emigrieren. Gleichzeitig verteidigen sie traditionelle Werte und hegen Sympathien für al-Qaida. Dafür werden auch Satellitensender verantwortlich gemacht
Der Einfluss des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez ist beim lateinamerikanischen Weltsozialforum in Caracas nicht zu übersehen. Rund 77.000 Menschen nehmen am Forum teil. Bei der Auftaktkundgebung wurden vor allem die USA kritisiert
Deutliche Mehrheit der Abgeordneten lehnt das Finanzpaket, auf das sich die 25 Mitgliedsstaaten im Dezember geeinigt hatten, ab und fordert Nachverhandlungen
Die Weltbank stellt die positiven Seiten der Migration in den Vordergrund: Auswanderer überweisen Milliarden Dollar nach Hause. Sie bringen damit mehr Geld als die Entwicklungshilfe. Nachteil ist der Brain Drain in sehr armen Herkunftsländern
Mit Ellen Johnson-Sirleaf als neuer Präsidentin von Liberia kürt das Wahlvolk in Afrika zum ersten Mal eine Frau zur Siegerin. Der unterlegene Fußballstar George Weah spricht von Wahlbetrug. Johnson-Sirleaf appelliert an UNO, in Liberia zu bleiben
Nach dem Tod eines Kleinkindes und der Aufdeckung skandalöser Zustände in türkischen staatlichen Kinderheimen gerät die Regierung in Ankara unter Druck