Palästinenser im Gaza-Streifen fordern Vergeltung für den Tod von sieben Unschuldigen. Die israelische Regierung kündigt eine Untersuchung an. Präsident Abbas will sein Referendum über eine Zwei-Staaten-Lösung mit Israel am 26. Juli durchführen
Frühere Bürgerkriegskämpfer der Demokratischen Republik Kongo können entweder in die neue Armee FARDC eintreten oder sich demobilisieren lassen. Beide Prozesse sind kurz vor den Wahlen festgefahren, Protest nimmt in mehreren Landesteilen zu
Der palästinensische Präsident droht mit vorgezogenen Neuwahlen, falls die Regierung ein Referendum über eine Zweistaatenlösung mit Israel ablehnt. Sechs Tote bei Auseinandersetzungen zwischen den zerstrittenen Bewegungen
Der US-Ökonom John Kenneth Galbraith ist tot. Als einer der profiliertesten Wirtschaftswissenschaftler beriet er mehrere US-Präsidenten. Er kritisierte die Konsumgesellschaft und setzte sich für Chancengleichheit unabhängig vom sozialen Status ein
Heute beginnen die Verhandlungen zur Senkung der Industriezölle. WTO erwartet vorerst keine Ergebnisse. EU-Kommissar Peter Mandelssohn weist USA die Schuld zu
Guineischer Präsident Lansana Conté liegt in einer Schweizer Klinik im Sterben. Für den Fall seines Todes wird in dem westafrikanischen Land ein Bürgerkrieg befürchtet
Drei Monate nach den Wahlen hat der Irak endlich ein Parlament. Doch die Bildung einer Einheitsregierung stagniert, während sich die Anzeichen für einen Bürgerkrieg mehren. Auch gestern wurden in der Hauptstadt wieder 27 Leichen gefunden
Kein Roman, sondern die Biografie eines charismatischen Totalversagers: Der englische Schriftsteller Alexander Masters hat ein Buch über „Das kurze Leben des Obdachlosen Stuart Shorter“ geschrieben
Das öffentliche System der Daseinsvorsorge reicht nicht mehr aus, um die modernen Lebensrisiken abzusichern, meint UN-Finanzexpertin Inge Kaul. Innovative private Ergänzungen zu Rente und Ausbildung seien nötig
Chinas Regierungschef Wen stellt auf dem Volkskongress ein ehrgeiziges Programm vor: Der Mensch soll im Mittelpunkt stehen, Ressourcen geschont und der Umweltschutz beachtet werden. Der Sozialismus findet künftig auf dem Land statt