Oberverwaltungsgericht Schleswig bemängelt Verfahren des Wahlausschusses und verhindert, dass der kritische Richter an den Bundesgerichtshof berufen werden kann
Heute vor dem Berliner Verwaltungsgericht: Klage des Exkanzlers gegen die Herausgabe von Stasiakten prominenter Politiker. Sollte Kohl den Prozess gewinnen, haben Journalisten und Historiker nur noch einen erschwerten Zugang zu den Unterlagen
Kapitalanlage und der Faktor Demographie: Womöglich werden die heutigen Aktienkäufer im Alter ihre Wertpapiere nicht wieder los. Die alternde Bevölkerung schafft keinen Nachschub an Käufern
Für einen Augenblick haben die Grünen ihre Flügelkämpfe beiseite gelegt: In einem Papier fordern Bundes- und Landespolitiker eine kindgerechte Politik – mit Familien als „Verantwortungsgemeinschaften“ sowie kostenlosen Kitas und Ganztagsschulen
Seit gestern verhandelt die Welthandelsorganisation (WTO) in Genf über die Liberalisierung von Dienstleistungen. Globalisierungskritiker befürchten, dass danach Transport- und Gesundheitsdienste nicht mehr für alle bezahlbar sein werden
Starke Schultern müssen mehr tragen, steht in einem Papier, das dem Parteitag der Grünen heute vorgelegt wird. Rückt die Partei nach links, will sie sich in der Frage der Gerechigkeit profilieren?
Die Berliner SPD will die Spendenaffäre beim Koalitionspartner CDU in einem Untersuchungsausschuss durchleuchten. Sie wirft der Union, die einen brisanten Bericht über den Skandal unter Verschluss hält, mangelnden Aufklärungswillen vor