500 Demonstranten belagern das Büro von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD). Der sucht das Gespräch mit den Schülern und Studenten und stimmt in den Sprechchor ein.
Multiethnische Zusammenarbeit könnte vielen nutzen, tut es aber kaum. Ein Projekt zur Förderung von Vielfalt in der Ausbildung und unter jungen Erwerbslosen will die Potenziale aktivieren
Landeselternausschuss sammelt Unterschriften für ein Volksbegehren und fordert bessere Betreuung der Kitakinder. Die zusätzlichen Stellen kosten schlappe 100 Millionen Euro. Vertreter von CDU, FDP und Grünen unterstützen dies
Podcasts erfreuen sich bei Studierenden wachsender Beliebtheit: Lehrinhalte werden zunehmend über MP3-Player vermittelt. Didaktisch ist das sinnvoll, wenn die Technik richtig eingesetzt wird
Ringen auf der Matte und mit der eigenen Zeit. Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger besucht seinen Heimatort Wolfurt. Erinnerungen an ein Dorf, das seinen Charakter verloren hat
Mobbing im Lehrerzimmer ist ein verbreitetes Phänomen. Das hat auch strukturelle Ursachen: Es fehlt oft an kompetenter Führung, weil Rektoren auf ihre Aufgaben nur mangelhaft vorbereitet sind
Die Klett-Gruppe und die Freie Universität Berlin haben die „Deutsche Universität für Weiterbildung“ ins Leben gerufen, die ab Herbst 2007 den Lehrbetrieb aufnehmen soll. Bedeutet das das Ende des Weiterbildungsproblems? Zweifel sind angebracht
Langeweile im Klassenzimmer ist ein verbreitetes Phänomen. In der Lehrerausbildung wird zu stark auf rein fachliche Inhalte gesetzt. Aber wie ein Bezug zu den Schülern hergestellt wird, lernen die angehenden Pädagogen nur selten
Ein studierter Historiker hat sich als „Geschichtsberater“ selbständig gemacht. Seither nutzt er seine Kenntnisse, um Auftraggebern zu mehr historischer Wahrheit oder zu einer guten Geschichte für die Unternehmenspräsentation zu verhelfen