Türkisch soll als Fremdsprache eingeführt werden – das wollen der Türkische Lehrerverein und der Elternbund. Das Schulsystem könnte davon profitieren, sagt eine Erziehungswissenschaftlerin
Mit 50 der 500 Milliarden Euro Infrastruktur-Schulden könnten Union und SPD eine sozial gerechte und durchlässige Bildungslandschaft aufbauen. Stattdessen wird das Gymnasium abgeschottet.
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ruft eine neue Regierung ins Leben. Sie soll Syriens ethnische und religiöse Vielfalt besser widerspiegeln.
Was bedeutete es, als Junge in der DDR aufzuwachsen? Und wie sieht es im Westen aus? Ein Sozialarbeiter und ein Spezialist in Gender Studies im Gespräch.
Wo Rotlicht und Kneipentouristen das Straßenbild prägen, haben sich Anwohnende zum Fastenbrechen verabredet. Eine Initiative gegen rechten Populismus.
Der rechte Ex-Präsident muss sich wegen des Umsturzversuches 2023 verantworten, den er nach seiner Wahlniederlage startete, urteilt das Oberste Gericht.