Im Bremer Hotel "Deutsche Eiche" dozierte Langhans über das Dschungelcamp, Rollenbilder der Frau und - natürlich - seinen Harem. Ein Martyrium in neunzig Minuten.
In Neukölln hat sich eine Elterninitiative gegründet. Ihr Ziel: eine Schillerkiez-Schule für alle. Die neue Bewegung ist ein Gradmesser für den sozialen Wandel.
KIEZPOLITIK In fast allen Bezirken steht nun fest, wer für die nächsten fünf Jahre den Bürgermeister stellt und die Posten im Bezirksamt erhält. Ein Überblick und ein Glossar
Als die Kunst begann, alles Heilige auf die dem Kaufmannsgeist fassbare Realität herunter zu brechen: In Hamburg zeigt das Bucerius Kunstforum Frührenaissance.
Die Hamburgerin Noha Abdel-Hady betritt islamwissenschaftliches Neuland: Sie untersucht die Rolle weiblicher Gelehrter im Islam. Ein Gespräch über westlichen und islamischen Feminismus, Mithilfe beim Krippenspiel und die Rolle der Mütter.
Vor einem Jahr hat Berlin sein eigenes Stuttgart 21 bekommen: Gegen die Flugrouten für den neuen Großflughafen organisierte sich ein breites Bündnis. Was ist daraus geworden?
Wowereits Glamour ist ihr fremd, auf die Zusammenarbeit der rot-roten Koalition ist Sozialsenatorin Carola Bluhm (Linkspartei) aber stolz. In ihrem Ressort sieht sie die Kernkompetenz ihrer Partei.
Der Musiker bringt den Berliner Wahlkampf auf die Bühne, macht jedoch kein "Launiges Politkabarett". Dafür hat er sich viel zu akribisch vorbereitet: Sogar die Wahlprogramme hat er studiert.
Jan Gerdes und Karin Mück haben in Butjadingen in der Wesermarsch ein Altersheim für abgegebene und befreite Nutztiere eingerichtet. Die Bewohner kommen aus Tierfabriken und Laboren,
Laut Umfrage wäre Rot-Grün die Lieblingskoalition der Berliner. Aber was wollen SPD und Grüne? Die Landeschefs der beiden Parteien über Mieten, die A 100 - und das Schreckgespenst CDU.
Im Berliner Norden steht Europas größte Tiefkühlpizza-Fabrik. Wenige kennen ihren Namen - dabei liegen die Billigpizzen von Freiberger im Eisfach jedes Supermarkts und werden millionenfach nach China geliefert. Ein Fließband-Besuch in Reinickendorf.
In den Hochhaussiedlungen von Spandau landen immer mehr Menschen, die sich die Innenstadt nicht mehr leisten können. Darunter leidet der Bezirkshaushalt.
Vu Quoc Nam plant ein Wohnprojekt für seine alt werdenden Landsleute in Berlin. Viele wollen lieber zurück. Doch was, wenn das Geld fehlt? Und die Kinder nicht mitwollen?