■ Im Dienste sozialverträglicher Elitenbildung. Das Evangelische Studienwerk Villigst feierte sein 50jähriges Bestehen. Festredner Rau mahnte zu mehr Besonnenheit in der Bildungspolitik
In Indonesien haben die Studierenden in den 60er Jahren schon einmal eine Regierung gestürzt. Die Proteste gegen Suharto weiten sich über die Universitäten hinaus aus ■ Von Jutta Lietsch
Geschlechterpolitik im islamischen Kulturraum. Eine genaue, jeden feministischen Essentialismus vermeidende Studie, zugleich ein Erklärungsversuch des „Islamismus“ in seiner politischen Funktion, vorgestellt ■ Von Christa Wichterich
■ Umweltberatung: Informieren, aufklären, überzeugen. Aber die Pioniertage sind vorbei, jetzt wird das Berufsbild geformt. Auftraggeber sind Kommunen, Kammern und die Industrie.
■ Auswärtige Gäste diskutieren bündnisgrünen Leitantrag zur Hochschulpolitik. BerlinerInnen zeigen sich als konservative Bewahrer und Auswärtige als fortschrittliche Umstürzler. Marlis Dürkop übt sich im
■ Mit "Leben des Galilei" bog das Berliner Ensemble in die Zielgerade zum Brecht-Jahr ein. Allerdings wird der Galilei von Josef Bierbichler gespielt, und alles ist ganz unheroisch inszeniert
■ Tenever irgendwie auch: Der 2. Bremer Kongreß „Interkulturalität“widmete sich der Suche Chancen und Grenzen des vernünftigen Dialogs zwischen den Kulturen / Eine Debatte mit vielen verschiedenen Akzenten