■ betr.: „Sprengt die Macht der Pro fessoren!“ von Michal Bodemann, taz vom 2.12. 97; „Sprengt die Macht der Strukturen“ von Erhard Stölting, taz vom 15.12. 97
■ betr.: „Stabilität ungemischt“ (In homogenen Quartieren können Fremde viel besser ihre eigene Identität sichern) von Walter Sie bel, „Angstabbau wechselseitig“ (Ghettos laufen Gefahr zu explo dieren. Vor allem Bewohner ha ben zu leiden) von Werner Orlow sky, taz-dossier vom 26.11. 97
„Bunte“-Berichterstattung über den Tod Gianni Versaces im „Stil der Faschisten“: Der Modemacher Wolfgang Joop verhängt einen Anzeigenstopp über alle Burda-Blätter ■ Von Oliver Gehrs
■ „Die Leute, die am meisten Angst vor Kriminalität haben, sind am wenigsten bedroht. Gewalt spielt sich meist in der eigenen Ethnie ab.“ Ein Gespräch mit Joachim Kersten
Zu Beginn des neuen Schuljahres sollen Polens Lehrer neue Inhalte und völlig neue Fächer unterrichten, ohne darauf vorbereitet zu sein ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
■ Der neue Erziehungsminister Claude Allègre will die Jugend seines Landes auf das 21. Jahrhundert vorbereiten: Mehr Austausch zwischen Schule und Praxis