Wie stark sind Jugendliche in rechten Gruppen organisiert? Die Ergebnisse einer Studie aus Hannover widerspricht den Zahlen vom Verfassungsschutz. Eine Klärung ist notwendig.
Der US-Präsident hat deutlich gemacht, dass er sich nicht von den Republikanern wird aufhalten lassen. Er hat es geschafft, der Opposition das Image des Bremsers zuzuweisen.
Viele sinnvolle Vorschläge, die Wirtschaft nachhaltig anzukurbeln, sind bekannt. Doch in den Entscheider-Etagen des Landes finden sich keine Mehrheiten.
Der vorausgesagte Niedergang der USA ist kein Grund zur Freude. Denn eine Umverlagerung des Reichtums in Richtung autoritärer Systeme hat nichts mit sozialer Gerechtigkeit zu tun.
Die Späße von Loriot gelten als zeitlos gut. Warum eigentlich? Das Loriot-Jubiläum zeigt, dass wir im Fernsehen wieder mehr wahrhaftige Charaktere brauchen.
Die hessischen Grünen haben sich in den Koalitionsverhandlungen weitgehend durchgesetzt. Damit ist der innerparteiliche Streit in der SPD schon vorprogrammiert.
Der Schulbesuch für Kinder ohne Aufenthaltsstatus ist extrem schwierig. Denn durch die Meldepflicht fürchten die Eltern entdeckt und abge- schoben zu werden
Illegale Einwanderung lässt sich mit demokratischen Mitteln begrenzen, ganz zu verhindern ist sie nicht. Das Recht auf Bildung gilt für alle Kinder. Unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus.
Nordrhein-Westfalens erster Integrationsbericht zeigt, dass der Anteil der Eingebürgerten, der die Hochschulreife erreicht, höher ist als bei Deutschstämmigen.
Die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern wird zunehmend größer. Zwar sinken die Arbeitslosenzahlen, doch immer mehr Menschen benötigen Hartz IV, obwohl sie einen Job haben.
Auf dem NRW-Landesparteitag präsentiert sich Rüttgers als das soziale Gewissen der Union. Dabei verschärft die eigene Landespolitik faktisch die soziale Spaltung.
60 Prozent der Deutschen schauen sich mindestens einmal pro Jahr den ARD-Krimi „Tatort“ an. An diesem Sonntag läuft die 700. Folge. Der „Tatort“ steht für solides, seriöses Fernsehhandwerk. Er kann heute zwar keine großen Debatten mehr auslösen – aber doch zumindest Proteste. Das zeigt, dass er als Fiktion ernst genommen wird. Vor allem ist er schichten-, alters-, bildungs- und einkommensübergreifend Teil der deutschen Sonntagskultur. Nicht „Wetten, dass . . ?“, sondern der „Tatort“ ist das letzte Lagerfeuer, an dem sich die Fernsehnation wärmt und unterhält. Was immer man davon halten mag, eines ist sicher: Falls es noch einmal eine Revolution in Deutschland geben sollte – am Sonntagabend um 20.15 Uhr wird sie nicht stattfinden. SEITE 2, 5, 7, 8, 10, 14, 15, 17, 23, 24