ROMANTIK Florian Illies, Geschmackssoziologe und Überzeugungspreuße, hat die Seiten gewechselt. In der Villa Grisebach ist er heute für eine Auktion von Werken aus dem 19. Jahrhundert verantwortlich
COMIC Neues vom beliebten Comiczeichner OL. Sein Band „Die Mütter vom Kollwitzplatz“ treibt den alltäglichen Kulturkampf zwischen Einheimischen und Zugereisten in Prenzlauer Berg mal wieder auf die Spitze
WAHLPROGRAMME (4) Die Grünen zeichnen die Stadt als ökosoziale Idylle. Auf den begrünten Dachterrassen der von Baugruppen errichteten Neubauten stehen vergnügte Menschen und trinken Biowein
Georg Stark färbt Stoffe und druckt Muster darauf. In Blau. Jeden Tag. In friesischen Jever arbeitet er in einem jahrhundertealten Handwerk: als Blaudrucker.
JUBILÄUM Mit der „Sammlung Wagener“ erinnert die Alte Nationalgalerie an ihren historischen Ursprung, vergibt aber eine Chance, ihre Sammlungsgeschichte zu reflektieren
Reinhard Krämer war das ewige Teppichverlegen und Gardinenhängen des Raumausstatter-Daseins leid. Jetzt bringt er die Innereien von Biedermeier & Co wieder in statische Harmonie. Schließlich gilt: Das Auge sitzt mit
Einst präsentierte das Neue Museum eine Sammlung von der Steinzeit bis zur Moderne. Nun wird es rekonstruiert – teils klassisch, teils modern. Es ist das dritte große Bauprojekt auf der Museumsinsel. Die dürfte noch 20 Jahre durch das Nebeneinander von Baustelle und Ausstellungen geprägt sein
Wie soll man für Heimaturlaub werben, wenn die Welt woanders viel bunter ist? Touristen hierher zu locken ist eine Herausforderung. Am Deutschland-Image wird heftig gebastelt ■ Von Christel Burghoff