Kritik am Auftritt von Niedersachsens FDP-Umweltminister Sander. Bei der Jubiläumsfeier des AKW Emsland lobte er die Sicherheit des Reaktors. Dabei ist das AKW in Teilbereichen störanfälliger als das Uralt-Kraftwerk Biblis A in Hessen
Während auf politischer Ebene derzeit massiver Druck gemacht wird, die AKWs länger laufen zu lassen, beweisen die Konzerne ihre Unfähigkeit und Dreistigkeit in einem Ausmaß, das schwer zu glauben ist.
Deutsche Reaktoren haben fast die Hälfte der ihnen zugestandenen Strommengen produziert. Scheinbar hoffen die Betreiber, dass der Atomkonsens 2009 hinfällig wird.
Für Roland Koch wird das Regieren künftig nicht gerade einfacher: Die Opposition kann seine Politik jederzeit torpedieren. Überblick über die Knackpunkte.
Sechs Milliarden Euro will Eon bis 2010 in den Ausbau von erneuerbaren Energien investieren. Mehr als ein grünes Mäntelchen? Und was macht Konkurrent RWE?
Ein Gericht hat die Laufzeit-Verlängerung des AKW Biblis A abgelehnt - just am Tag, an dem RWE-Chef Großmann in einer Boulevardzeitung von Stromausfällen fantasierte.
Die Stromversorgung in Deutschland ist durch den Atomausstieg nicht gefährdet: Sechs AKW waren 2007 überflüssig, belegen Zahlen des Bundesamtes für Strahlenschutz.
Im Fünfparteiensystem liegen Chancen für die Grünen, die ihre Führung nicht nutzt. In Hessen können sie in zwei Richtungen experimentieren, ohne als Umfaller zu gelten.
Wenige Tage vor der Hessenwahl soll Joschka Fischer den Grünen aus dem Umfragetief helfen. Bei seinem einzigen Auftritt drischt er vor allem auf seinen altvertrauten Gegner Koch ein.