SPD-Kanzlerkandidat Schröder läßt angeblich Pläne für den ratenweisen Ausstieg aus der Atomkraft erarbeiten. Keine Bestätigung von seiten der SPD ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Die hessische Umwelt- und Sozialministerin Iris Blaul richtet sich in ihrem Büro ein / Gegen Atomindustrie und für Verwaltungsreform / Kritik der Umweltverbände an Ministeriumszusammenlegung ■ Von Heide Platen
Joschka Fischer wird Minister für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten/ Frauenministerium fällt an die SPD/ Kampfansage der Koalition an die Atomindustrie/ Dritter Giftmüllofen in Ried wird trotzdem weitergebaut ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Auf dem Parteitag der hessischen SPD wurde der Kasseler Oberbürgermeister Hans Eichel zum Parteivorsitzenden sowie zum Spitzenkandidaten der Landtagswahlen 1991 gewählt / Der OB der ersten rot-grünen Koalition ruft seine Partei zur Geschlossenheit auf ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Kommunalwahlkampf in Hessen: Sozialdemokraten fordern Abschaltung des AKWs Biblis und das Ausländerwahlrecht / Demoskopen sehen gute Chancen für rot-grünes Bündnis im Römer ■ Von K.-P. Klingelschmitt
Harter Schlagabtausch zwischen RWE-Vorstand und AtomkraftgegnerInnen auf der RWE-Jahreshauptversammlung / Mit der Texaco-Übernahme engagiert sich RWE nun auch im Wattenmeer / Kleinaktionärsvertreter Fiebig als Volkes Stimme ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Das Störfall-AKW Biblis ist seit heute wieder komplett am Netz / Die angeblich notwendige „verbunkerte Notstandswarte“ existiert bislang nur auf dem Reißbrett / Von der externen Notstandswarte aus sollen die Reaktoren nach einem Unfall noch abgeschaltet werden ■ Von K.-P. Klingelschmitt