■ Sorgenbilanz zur Überarbeitung zurückgezogen / Kapitel zu Transnuklear geplant / Neufassung will der Umweltminister am 13.Januar vorlegen / Nochmals 56 falsch deklarierte Fässer aufgetaucht /Töpfer reist am Mittwoch zum Krisengespräch nach Brüssel
■ Hessischer Wirtschaftsminister Schmidt (FDP) verlängert Reaktor–Lebensdauer von Biblis A um sieben Jahre Fischer wirft Landesregierung „Offenhalten der Atomoption“ in Borken vor / Land verhandelt mit der PREAG
■ In Transnuklear–Bestechungsaffäre verwickelter PREAG–Mitarbeiter warf sich vor fahrenden Zug / Gegen ihn wurde bereits staatsanwaltlich ermittelt / Inzwischen weitere leitende Transnuklear–Angestellte beurlaubt
■ Hanauer Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen bei Betreibergesellschaften zahlreicher AKWs und dahinterstehenden Konzernen ein / Transnuklear–Bücher inzwischen bei der Staatsanwaltschaft
■ CDU und FDP vollziehen Machtwechsel in Hessen / Atomaufsicht und -genehmigung für Umweltminister Weimar / Alternativbetrieben wird das Wasser abgegraben / Länderpartnerschaft mit Nicaragua aufgekündigt
■ Das AKW entspricht nicht den Anforderungen der Rechtsicherheitskommission Sicherheitsstandards wurden nicht neuen Richtlinien angepaßt / Kritik von den Grünen+ZD=30 e
■ Landesversammlung der hessischen Grünen für Koalitionsbruch Mitte Februar / Satte Mehrheit für die Realos / Joschka Fischer: „Mein letzter Bericht als Minister“
■ Der hessische Wirtschaftsminister Ulrich Steger lehnt Antrag auf Produktionsausweitung der Plutoniumfabrik ALKEM ab / Wallmann untersagt Steger Entscheidung in Sachen ALKEM / Bis in die 90er Jahre dürfen aber noch MOX–Brennelemente hergestellt werden