Der bündnisgrüne Fraktionschef Joschka Fischer sieht schwierigen Wahlkampf. Vorstandssprecher Jürgen Trittin hält Partei nicht für gespalten ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Bei der Bundestagsdebatte zum Lauschangriff standen die Gegner auf verlorenem Posten. Grüner sieht „das intime Gespräch zwischen Eheleuten“ in Gefahr ■ Aus Bonn Bettina Gaus
CSU-Klausurtagung: Luxemburgs Ministerpräsident Juncker gegen Bayerns Regierungschef. Formelkompromisse zu Euro und Sozialversicherung ■ Aus Wildbad Kreuth Bettina Gaus
■ Bauminister Klaus Töpfer legt das Amt nieder und geht als Leiter der UNO-Umweltbehörde nach Nairobi. Die Bonner Szene kann sich wieder mit einer süffigen Personaldebatte ablenken
Der Verteidigungsausschuß des Bundestages spricht sich für das neue Kampfflugzeug aus. Rühe verspricht weitere Maßnahmen gegen rechtsradikale Soldaten ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Die Bundeswehr präsentiert voller Stolz ihre eigene schnelle Eingreiftruppe. Wo dieses Kommando Spezialkräfte jedoch überall eingesetzt werden soll, darüber redet die Hardthöhe nicht so gern ■ Aus Calw Bettina Gaus
Die Abgeordneten des Bundestags würdigen den Marshallplan, mit dem in der Bundesrepublik vor 50 Jahren das Wirtschaftswunder begann. US-Hilfe kam nicht nur aus Großmut ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Kinkel reiste mit Journalistentroß nach Sarajevo. Besichtigungstour für wenige Stunden: In Sarajevo werden inzwischen Postkarten mit den spektakulärsten Ruinen verkauft ■ Aus Sarajevo Bettina Gaus
■ Der SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine bestreitet, aus taktischen Gründen Reformen zu verhindern. Ein gutes Steuerkonzept der Koalition würde er unterschreiben. Es scheitere aber an der Finanzierungslücke von