Der Funktionär Michel Platini profiliert sich bei seinem Streben nach Macht im Weltfußball gleichzeitig als Romantiker und konservativer Bewahrer von „Grundwerten“. Beim Uefa-Kongress in Tallinn erhielten seine Ambitionen einen Dämpfer
Elf Tage lang messen sich ab heute die besten körperbehinderten Sportler der Welt, bei den Paralympics in Athen. Mit dabei sind auch der Segler Olaf Jacobs und die Goalballerin Regina Vollbrecht. Doch auch fern vom Medaillenspiegel verlangt der Alltag der beiden BerlinerInnen viel Sportsgeist
Ein absurder Streit um das Trainergespann der deutschen Meisterin Annette Dytrt sorgt vor dem Start der Eiskunstlauf-WM in Dortmund für Unruhe im Verband und trübt die Hoffnung, dass es langsam wieder aufwärts geht
Die NFL Europe startet in die Saison – ohne Running Back Kim Kuci. Der zweifache World-Bowl-Gewinner, künftig nur noch für die Braunschweig Lions aktiv, über das Erfolgsgeheimnis von Berlin Thunder und Unterschiede zwischen Bundesliga und NFL
Die Triathletin Wenke Kujala aus Berlin strebt am Samstag beim legendären Ironman auf Hawaii einen Platz in den Top Ten an. Damit würde das 23-jährige Naturtalent endgültig in die Weltspitze der eisernen Frauen vorstoßen
Alba Berlin ist zum zweiten Mal deutscher Basketball-Meister. Der Erfolg rührt aus sportlichem Ehrgeiz und modernem Dienstleistungsmanagement, das die Geschäftsführerin Andrea Seefeld und der Vereinsmanager Marco Baldi vertreten. Der Verein boomt wie ein Börsenunternehmen ■ Von Holger Stark
Sportstadt Berlin (Teil 8): Am Sonntag beginnt auf der Galopprennbahn Hoppegarten die Saison. Der Union-Klub wartet mit Ungeduld auf den Abschluß eines Erbpachtvertrages ■ Von Werner Preiß
■ Von Bremen nach Danzig (Teil 2): Ein Bremer Lehrer in der polnischen Partnerstadt / Ein Rundgang mit Günter Grass bei den fernen Nachbarn Von Franz Dwertmann