taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 821 bis 840 von 1000
Gleich zwei Vorschläge zur Lösung der Venezuela-Krise laufen ins Leere: der eine wurde von der Regierung abgelehnt, der andere von der Opposition.
8.2.2019
Der US-Präsident ist höchst ungeschickt durch die Themen gestolpert, denn er kann nur provokante Soundbites. Alles andere überfordert ihn.
6.2.2019
Nach dem Ablauf eines europäischen Ultimatums an Venezuelas Präsident Nicolás Maduro erkennen nunmehr acht EU-Staaten Juan Guaidó als legitimen Interimsstaatschef an
Guaidó wird von acht EU-Ländern anerkannt. Aber sie sollten ihm lieber Geduld abtrotzen und eine Lösung finden, mit der beide Seiten leben können.
4.2.2019
Immer mehr Länder stellen sich hinter Guaidó. Acht EU-Staaten erkennen ihn als Präsidenten Venezuelas an. Ein diplomatischer Hieb für Maduro.
Ein Rüstungskontrollvertrag, bei dem seit Jahren die Verifizierungsmechanismen nicht funktionieren, ist nichts wert. Aber es geht auch anders.
Venezuela belegt Oppositionsführer Juan Guaidó mit Reiseverbot und friert seine Konten ein
EU-Länder machen Druck auf Maduro. Im Prinzip ist die Kontrolle demokratischer Spielregeln richtig. Im Fall Venezuela ist es aber nicht so einfach.
27.1.2019
Im Machtkampf in Venezuela sind die Streitkräfte mitentscheidend. Maduro hat ihnen große Privilegien gewährt, sagt ein Lateinamerika-Kenner.
24.1.2019
Es ist ein erbärmliches Ergebnis von zwei Jahrzehnten linker Regierungspolitik: Maduros Machtanspruch hat das Land in eine Patt-Situation geführt.
Der venezolanische Soziologe Hector Briceño über die politische Lage vor den angekündigten Großdemonstrationen
In einer landesweit ausgestrahlten Rede spricht US-Präsident Trump über die „Krise“ an der US-Südgrenze
Viel Rhetorik um die US-Grenze zu Mexiko, aber keine echte Bewegung im Streit über die Haushaltssperre
Er galt als einer der wichtigsten linken Intellektuellen der USA. Auch für die taz kommentierte Norman Birnbaum das politische Geschehen.
6.1.2019
Die US-Demokraten haben am Donnerstag die Führung des Repräsentantenhauses übernommen. An ihrer Spitze steht: Nancy Pelosi.
4.1.2019
US-Außenminister Mike Pompeo besucht Kolumbien. Die beiden Länder wollen eine neue Offensive gegen die Kokainproduktion und -nachfrage starten.
Mitten im Streit um den Mauerplan des US-Präsidenten tritt am Donnerstag der neue Kongress zusammen. Was will Trump den Demokraten anbieten?
2.1.2019