USA Polizisten in New York stoppten überdurchschnittlich häufig Schwarze und Hispanics. Das ist verfassungswidrig, urteilt jetzt eine Bundesrichterin. Die „Stop and Frisk“-Praxis müsse reformiert werden
Die New Yorker Polizei stoppt überdurchschnittlich häufig Afroamerikaner und Hispanics. Das ist verfassungswidrig, urteilt ein Gericht. Der Bürgermeister ist sauer.
USA Unter Protest gegen Überwachung beenden zwei Anbieter verschlüsselter E-Mail-Dienste den Betrieb. Er wolle nicht „Komplize bei Verbrechen gegen das amerikanische Volk“ werden, sagt der Lavabit-Chef
GEHEIMDIENSTE Edward Snowden, untergetauchter Enthüller globaler US-Überwachung, könnte in Russland Asyl bekommen. Der Grund: Er ist schon in Russland, woanders kann er nicht hin. Treffen mit Menschenrechtlern
SYRIEN Die US-Geheimdienste gehen davon aus, dass in Syrien Giftgas eingesetzt wurde. Unklar bleibt jedoch, woher die Information kommt – und wem sie nutzen soll
Das Video „Unschuld der Muslime“ wurde offenbar von rechten US-Evangelikalen und anderen christlichen Extremisten gedreht. Die Crew wusste davon nichts.
Angehörige amerikanischer Drohnen-Toter klagen gegen hohe US-Politiker und -Militärs. Das Verfahren stellt die Rechtmäßigkeit von Drohnenkriegen in Frage.
EINGREIFEN Zerstörte Existenzen, Folter, Haft und über zehntausend Tote: Die Welt schaut zu, was in Assads Reich geschieht. Doch welche Möglichkeiten gibt es?
Lobbyisten, Kreationisten und Mainstreamer: Die sieben Anwärter für die US-Präsidentenwahl bei den Repulikanern. Als erstes stimmt der kleine Bundesstaat Iowa über sie ab.