Weil die deutsche Bundesregierung ein Urteil des obersten griechischen Gerichtes nicht anerkennt, mit dem Deutschland zu Entschädigungszahlungen an Opfer eines NS-Massakers verurteilt wird, soll jetzt das Goethe-Institut gepfändet werden
Oberstes US-Gericht kassiert Abtreibungsgesetz von Nebraska als verfassungswidrig. Das Thema Schwangerschaftsabbruch dürfte jetzt den Wahlkampf mit prägen
Die deutsche Bundesregierung will in Lateinamerika im „Kontrast“ zur Nafta mit den Regionen zusammenarbeiten. Viel fällt Staatsminister Volmer dazu aber nicht ein
Neue Studien über groteske Verfahrensfehler bei Strafprozessen haben die Debatte über die Todesstrafe in den Vereinigten Staaten wieder angeheizt. Der republikanische Kandidat George W. Bush gerät unter Druck
Nach einer Woche der Auseinandersetzungen, bei denen acht Menschen ums Leben kamen, hat Boliviens Regierung die Erhöhungen der Wasserpreise in der Stadt Cochabamba zurückgenommen. Der Ausnahmezustand aber soll bleiben
Acht spanische Mediziner bescheinigen Chiles Ex-Diktator nach Lektüre der britischen ärztlichen Gutachten absolute Prozessfähigkeit. Spanien, Belgien und die Schweiz fordern neues Gutachten ■ Von Bernd Pickert
■ Die Grüne Abgeordnete Claudia Roth über ihren Auftritt vor dem Gnadenausschuß für den wegen Mordes hingerichteten Karl LaGrand in Arizona und die Bemühungen der Bundesregierung, das Leben der beiden
Der Populist und ehemalige Putschist Hugo Chávez verweist als unabhängiger Kandidat die gesamte traditionelle politische Elite des Landes in die Opposition ■ Von Bernd Pickert
■ Die Unantastbarkeit der Diktatoren gehörte in vielen Ländern zum Kuhhandel, der die Überwindung von Militärherrschaft möglich machte. Nun bringt Pinochet alles durcheinander
■ Nach dem gewaltsamen Tod einer nigerianischen Asylbewerberin regt sich Protest. Selbst die Polizeigewerkschaft fordert ihre Mitglieder auf, bei Zwangsabschiebungen nicht mitzuarbeiten