Die internationalen Organisationen müssen sich bei ihren Hilfsaktionen hüten, den Eindruck zu erwecken, es käme ihnen auf einen Sturz des birmesischen Regimes an.
Wirklichkeit muss auch dann beschrieben werden, wenn sie schrecklich ist. Das Interesse an einem Verhalten, das so stark von der Norm abweicht, muss nicht nur von Moral getrieben sein, um legitim zu bleiben.
Hillary Clinton hat knapp gewonnen. Doch Obama befindet sich weiter im Höhenrausch. Fest steht: Beide demokratischen Kandidaten werden durch dieses Kopf-an-Kopf-Rennen immer besser.
Fidel Castro will den Weg für Jüngere freimachen. Hoffentlich heißt das, dass er im Januar und Februar nicht wieder für den Staatsrat und dessen Vorsitz kandidiert.
Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Vollstreckung von Hinrichtungen de facto vorerst ausgesetzt. Doch in den USA fehlt eine starke Fraktion, die sich für die Abschaffung einsetzt.
Der Rücktritt von US-Justizminister Gonzales war fällig - Eigentlich hätte der Bush-Adept das Amt gar nicht bekommen dürfen. So zerbröckelt die Texas-Clique Stück für Stück.