Der 1. Mai in Berlin: Bis zum Abend blieb es ruhig, schien die Sonne. Aber dann wurden die Erwartungen des Publikums doch nicht enttäuscht: Endlich kam es zum Krawall – der ganz entspannt genossen wurde. Gestresst war nur die Polizei
Ist, wer ein Kopftuch trägt, eine Betonmuslimin? Ist, wer es ablehnt, eine Betonlaizistin? Sanem Kleff und Sabiha El-Zayat im Streitgespräch über reine Lehre und den christlichen Staat Deutschland
Riesige Windräder in Nord- und Ostsee sollen bis 2030 bereits die Hälfte des heute mit Atommeilern erzeugten Stroms ersetzen. Um Fische und Vögel möglichst wenig zu stören, ließ Trittin sein Naturschutzamt selbst geeignete Flächen suchen
Mit einem großen Agrarkongress will Vorsitzende Angela Merkel ihre Partei gegen die grüne Verbraucherministerin in Stellung bringen. Statt einer Agrarwende gehe es nur um die Fortentwicklung der alten christlich-sozialen Landwirtschaftspolitik
Deutsche Bürger zahlen pro Person und Tag sechs Mark für den Autoverkehr – obwohl viele kein Kfz besitzen. Die insgesamt 2.190 Mark pro Jahr sollten vom Finanzamt zurückerstattet werden, meinen zwei alternative Verkehrsverbände
Immer mehr Länder fordern Kennzeichnung genmanipulierter Nahrung – und setzen Bauern und Firmen unter Druck, die auf Gentechnik setzen. Deutsche Bank warnt vor Investment in Gentech-Saat ■ Von Matthias Urbach
Kunden will das Unternehmen über drastische Preissenkungen halten. Ferngespräche bei der Konkurrenz derzeit schon ab sieben Pfennig die Minute. Auch Preiskampf beim Mobiltelefonieren geht in die nächste Runde ■ Von Jens Uehlecke
Hell's Angels gelten vielen Menschen als brutale Motorradrocker. In Deutschland sind sie sogar offiziell als „kriminelle Vereinigung“ verboten. Trotzdem feiert an diesem Wochenende der größte Motorradclub der Welt in Berlin in aller Öffentlichkeit seinen 50. Geburtstag. Die Veranstalter wollen mit Fete und Fotoausstellung vor allem eines beweisen: Wir sind ganz anders. Ein Prüfbericht ■ von Christian Haase