■ Den Flüchtlingen aus Rumänien und Bulgarien schlägt in Ost-Berlin eine Welle von Vorurteilen entgegen / Bislang 1.100 Flüchtlinge / Probleme bei der Unterbringung, weil soziale Infrastruktur fehlt / DDR-Innenministerium erwägt Einschränkung der Visumfreiheit
■ Seit 1981 dürfen AusländerInnen in Amsterdam wählen: Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Berlin ein Gespräch mit dem stellvertretenden Bürgermeister von Amsterdam Walter Etty / Die Einführung des allgemeinen Wahlrechts ist in den Niederlanden noch umstritten
■ In der ersten Nullnummer der taz vor zehn Jahren fand sich auf der Kulturseite ein Gespräch mit dem Dirigenten und Komponisten Michael Gielen - zur Beachtung der Linken mit ihrem gebrochenen Verhältnis zur musikalischen Moderne. Zehn Jahre danach ein neuerlicher Versuch: anderthalb Tage lang debattierte Frieder Reininghaus mit dem Meister in dessen Domizil auf der Alm überm Mondsee hinter Salzburg. Und versuchte hinterher, das alles in lesbarer Form zusammenzufassen.