■ Jumma Chakma (Pseudonym) vom politischen Arm der Shanti Bahini–Guerilla über Repression, Widerstand und internationale Hilfe in den Chittagong Hill Tracts von Bangladesh
■ Braunschweigs Oberbürgermeister Hartmut Scupin (CDU) über die neue Rot–Grüne Mehrheit im Stadtrat Ob in Wilhelmshaven, Delmenhorst oder Braunschweig. Die Grünen haben seit Sonntag in den Kommunalparlamenten ein entescheidendes Wörtchen mitzureden. In Braunschweig z.B. sind sie zur umworbensten Fraktion geworden. Ohne ihre Stimmen geht in der Oberbürgermeisterwahl nichts. Die Mehrheit ist „Rot–Grün“. Bleibt da die CDU außen vor? Für die taz sprach Eberhard Löblich mit dem noch amtierenden Braunscheiger Oberbürgermeister Hartmut Scupin (CDU).
■ Erziehungswissenschaftler, Lehrer, Vertreter der Industrie und Gewerkschafter trafen sich zum Symposium „Zukunftsaufgabe Umweltbildung“ / Kein Konsens über Begriff und Inhalte einer ökologischen Bildung / Föderalismus behindert einheitliche Konzeption / Streit um Verhältnis Ökonomie - Ökologie dominierte die Diskussion
■ Der Verein zur Förderung eines unabhängigen lokalen Radios will privaten Anbietern Konkurrenz machen Statt Hitparadeneinheitsbrei und Werbespots „Radio von unten“ / Hörerbeteiligung auf allen Ebenen
■ Seit vier Monaten als Bundesfrauenministerin im Amt: Rita Süssmuth / Scheinbare Handlungsvollmacht ohne Gesetzes–Kompetenzen / Justiz– und Arbeitsministerium verteidigen ihre Pfründe mit großer Hartnäckigkeit
■ Die grüne Fraktion diskutiert „ihr“ Antidiskriminierungsgesetz / Heftige Kontroversen um das Sexualstrafrecht und den § 218 / Soll die Mindeststrafe bei Vergewaltigung gesenkt werden? / Grüne Männer befürchten ein „Berufsverbot“ / Die Sündenböcke sind schon ausgesucht / Heute wird entschieden