Der Börsengang der Bahn AG macht für die Verkehrsgewerkschaft nur Sinn, wenn sie das Schienennetz behält. Ansonsten soll die Bahn lieber beim Bund bleiben
Kanzlerin Merkel plant einen „Energiegipfel“, um den Streit über die AKW-Laufzeiten zu schlichten. Sie scheint die Zusatzabsprachen im Atomkonsens nicht zu kennen
Premierminister Tony Blair will weitere Kraftwerke bauen lassen und die Branche privatisieren. Auch Sellafield soll verkauft werden – trotz erneuter Sicherheitsmängel
Der McPlanet-Kongress in Hamburg debattiert alles, aber vor allem die Auswirkungen des Konsums. Die Fakten sind bekannt, manche Ideen sind neu: Warum keine Warnhinweise für Geländewagen? Warum keine neue Umwelt- oder Atomkampagne?
Seitdem Spediteure auf der Autobahn Wegezoll zahlen müssen, verstopfen Laster die Ortschaften. Nachgezählt hat allerdings noch niemand. So wird es noch dauern, bis dort eine Maut erhoben wird. Dabei hat sie der Verkehrsminister angedroht
Der frühere EU-Kommissar Lamy könnte Chef der Welthandelsorganisation in Genf werden, meint Experte Georg Koopmann. Das wäre gut für notwendige Reformen