Vor 57 Jahren wurden gefangene US-Bomberpiloten von Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürgern mit Hämmern und Latten totgeschlagen. Das Massaker war lange ein Tabuthema. Jetzt kommt ein Überlebender zurück in die Opelstadt
Ingenieur B. war in der Arbeitslosenbewegung aktiv, schrieb Texte im Internet – wegen Totschlags am Arbeitsamtsdirektor Klaus Herzberg muss er jetzt für zwölf Jahre ins Gefängnis. Der Sohn des Opfers versteht die Suche nach den Tatmotiven nicht
Anonyme Quellen aus Nato-Kreisen speisen Gerüchte um Ausweitung eines Truppeneinsatzes in Mazedonien. Derzeit kaum Chancen auf baldige Einigung der Konfliktparteien. Nato-Stufenplan sieht eine Aufstockung auf bis zu 30.000 Mann vor
Zwei Monate nach den Ausschreitungen beim EU-Gipfel in Göteborg wurde gestern ein weiterer Deutscher zu einer Haftstrafe verurteilt. Italienische Behörden wollen doch auf Einreiseverbote für Demonstranten des G-8-Gipfels in Genua verzichten
In Berlin geht heute die Vorbereitungskonferenz für den Weltkindergipfel zu Ende. Familienministerin Bergmann (SPD) über den mühseligen Prozess, Rechte für Kinder verbindlich durchzusetzen: „In Konfliktsituationen sind wir häufig hilflos“