Christa Müller ist nicht nur mit Oskar Lafontaine verheiratet, sondern auch eine Wirtschaftsexpertin, die ihre Meinung sagt. Weil sie damit nicht das klassische Bild der Politiker-Ehefrau erfüllt, werden ihr Machtgelüste vorgeworfen ■ Von Georg Löwisch
Im Zweifel für die Angeklagten: Prozeß gegen sieben Bremer JVA-Bedienstete wegen Körperverletzung endete mit Freisprüchen und einer Geldstrafe ■ Aus Bremen Joachim Fahrun
■ Gemäß § 595c, Abs. 28 des Kodex der Vereinigten Staaten legt das Büro des Sonderermittlers (OIC) hiermit erhebliche und glaubwürdige Information vor, daß Präsident William Jefferson Clinton Handlungen begangen hat, die Gründe für ein Amtsenthebungsverfahren sein könnten.
■ Der amerikanische Anwalt der Holocaust-Opfer fordert das Vermögen des Konzerns als Entschädigung für die Bereicherung der Degussa am Völkermord an den Juden Europas
SPD-Kanzlerkandidat Schröder läßt angeblich Pläne für den ratenweisen Ausstieg aus der Atomkraft erarbeiten. Keine Bestätigung von seiten der SPD ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ 20jähriger erneuert Aussage, er habe 1996 das Lübecker Asylbewerberheim angezündet. Der Rechtsradikale hatte das Geständnis schon einmal widerrufen: Die Kripo hatte ihn "genervt"
■ Vor zwei Monaten gab die Rote Armee Fraktion ihre Auflösung bekannt. Die Geschichte des bewaffneten Kampfes gegen die Bundesrepublik ist damit noch längst nicht erledigt. Auch weil die Erklärung viele Fragen offenließ. Karl-Heinz Dellwo, ehemaliges RAF-Mitglied, beginnt sie im Gespräch mit Petra Groll zu beantworten.