■ Eine goldene Brücke für Saddam? / In zehn Tagen läuft das UNO-Ultimatum ab. Von der EG über Jordaniens Hussein bis zu Japans Ex-Premier Nakasone bastelt alle Welt an Friedensinitiativen. Aber Saddam läßt sich Zeit.
Hochrechnung von 21 Uhr: Grüne West scheitern an der Fünfprozentklausel/ Flügel der Partei beginnen mit gegenseitigen Schuldzuweisungen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ 700 Wissenschaftler aus allen Teilen der Welt sollten die Politik auf Sofortmaßnahmen zur Eindämmung der Klimakatastrophe einschwören. Doch ihre Schlußerklärung gleicht eher einem Freifahrschein ins Treibhaus Erde. Die Vorgabe der Klima-Experten verpflichtet die Umweltminister aus 100 Ländern auf ihrer heute beginnenden Konferenz zu gar nichts.
■ Saliha Scheinhardt, einst „Gastarbeiterin“ aus der Türkei, heute Verfasserin von Erzählungen über die Situation von Arbeitsimmigrantinnen, zur BVG-Entscheidung INTERVIEW
■ Nach dem Spruch der Verfassungsrichter sind die Chancen der kleinen Parteien und Bürgerbewegungen für den Einzug ins erste gesamtdeutsche Parlament gestiegen. Spätestens am 16.Oktober muß ein neues Wahlgesetz vorliegen, das dann eine Sperrklausel — möglicherweise unter 5 Prozent — voraussichtlich in getrennten Wahlgebieten vorschreiben wird.
■ Yoshio Taniguchi gab im Juli seinen Posten als Vize-Generaldirektor der Mitsubishi Corporation auf und wurde Vorsitzender des „Daimler-Benz-Projektes“ bei Mitsubishi INTERVIEW
■ Interview mit William B. Quandt, Ex-Mitglied des Nationalen Sicherheitsrats unter Präsident Nixon und rechte Hand des Sicherheitsberaters Brzezinski für den Nahen Osten / Quandt ist jetzt am Brookings Institution in Washington
■ Die Koalition stellt entgegen höchstrichterlicher Rechtssprechung das „Wohnortprinzip“ vor das „Tatortprinzip“ und verletzt für Berlin auch noch den Gleichheitsgrundsatz
■ Vereinbarung zwischen der Regierung der BRD und der Regierung der USA über die Vorbereitung und Durchführung des Abzugs der in der BRD gelagerten C-Waffen der USA
■ Ost-Berlin vor der Stunde Null: Kaufrausch mit der letzten DDR-Mark, Abfallberge wegen Müllmännerstreiks, flaschenbierfreie Zonen, und der Alex wird zum Bazar