■ 150 Jahre alt und kein bißchen tot: Karl May, der geistige Vater Winnetous und Old Shatterhands oder der "kleinbürgerliche Verfasser von spannenden, jedoch künstlerisch anspruchslosen,...
■ Der Journalist und Schrifsteller Günter Wallraff zu den Unterstellungen der ostdeutschen 'Bild‘-Zeitung-Konkurrenz 'Super‘, er habe dem Ministerium für Staatssicherheit zugearbeitet
■ Die Anklageschrift gegen den Ex-Chef der Stasi ist kein Ergebnis aktueller Ermittlungen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Amtsmißbrauch in 40 Jahren DDR. Mielke (84) muß sich in...
■ Dr.Helmut Wienert, Leiter der Forschungsgruppe Eisen und Stahl beim RWI in Essen, zur Lage der westdeutschen Stahlindustrie und zur Berechtigung der Lohnforderungen
■ Auf Bitten der taz hatte sich Salman Rushdie zum Beginn der Kampagne zu einem Fernsehinterview bereiterklärt. Es wurde am Sonntag in den ARD-„Tagesthemen“ gesendet.
■ Stefan Bickhardt, Bürgerrechtler aus der kirchlichen Opposition und Mitbegründer von Demokratie Jetzt, zu Stolpes Doppelstrategie als Kirchenpolitiker
■ Entgegen den Beteuerungen des Chefs der Stasi-Auslandsabteilung, Markus Wolf, war seine Elite-Abteilung doch in die Aktionen zur Unterdrückung der DDR-Opposition verstrickt. Das bestätigte gestern der 1983...
■ Mitten im Pazifischen Ozean gelegen, auf halbem Wege zwischen Tokio und San Francisco, spiegelt Pearl Harbor heute wie kein anderer Ort das schwierige Verhältnis zwischen den zwei Großmächten Japan...
■ Am Mittwoch ging im japanischen Yokohama die jährliche Konferenz der Waldzerstörer zu Ende. In der Gewalt jener 50 Regierungen läge es, dem hemmungslosen Kahlschlag der Regenwälder Einhalt...
■ Der einst größte Chemiekonzern der Welt müßte längst abgewickelt sein. Die IG-Farbenindustrie wurde 1945 zerschlagen. Doch die Auflösungsgesellschaft des Nazikonzerns blieb die Aktionäre wehren sich gegen..
■ Der UN-Beauftragte für humanitäre Fragen in der Golfregion, Aga Khan, versucht seit gestern in Bagdad eine Verlängerung der Hilfsprogramme zu erreichen
■ Nach wochenlangen Diskussionen haben am Samstag die MitarbeiterInnen der taz mit Zweidrittelmehrheit beschlossen, das Eigentum an der taz einer neu zu gründenden Genossenschaft zu übertragen. Um...