FOTO DER WOCHE Seit acht Monaten ist Alfonso (links) aus Leganes bei Madrid arbeitslos. Jetzt aber hatte er Grund zum Feiern. Wie 160 andere Hauptgewinner trug sein Los bei der Weihnachtslotterie die Nummer 62246. Für „El Gordo“ (den Dicken) gab es vier Millionen Euro – die erstmals versteuert werden müssen.
Mithilfe eines Impfprogramms wollten die USA Osama bin Laden finden. Shakil Afridi soll dafür zuständig gewesen sein. Dem Mediziner droht eine Mordanklage.
HAUSHALTSKRISE Die US-Regierung schickt 800.000 „nicht wesentliche“ Beschäftigte in den unbezahlten Zwangsurlaub. Andere müssen zwar weiter arbeiten, bekommen aber keinen Lohn ausbezahlt
Der Shutdown legt nicht alle Regierungsaktivitäten lahm. Weiten die Republikaner den Stillstand auf die Erhöhung der Schuldengrenze aus, droht Zahlungsunfähigkeit.
GRUNDLAGEN Wenn Sie dachten, dass Ihre Mails und Suchanfragen im Internet sicher seien, wissen Sie es seit den Enthüllungen von Edward Snowden hoffentlich besser. Wie Sie sich vor dem Ausspähen schützen, erfahren Sie hier
Eigentlich müsste die Staatsanwaltschaft Cottbus längst ermitteln, sagt ein Hauptkommissar a. D. Schlimmer noch: Die Behörde weiß schon länger von den Vorwürfen gegen die Haasenburg
ATOMWAFFEN Barack Obama will die Nukleararsenale von USA und Russland reduzieren. Das ändert aber nur wenig an der weltweiten Verbreitung der Waffen. Und nichts an der Zerstörungskraft der beiden Großmächte
SYRIEN Die US-Geheimdienste gehen davon aus, dass in Syrien Giftgas eingesetzt wurde. Unklar bleibt jedoch, woher die Information kommt – und wem sie nutzen soll
Wie Christian Semler Pol Pot als „sanft“ bezeichnete, warum er nie taz-Chef werden wollte und warum er eine Legende in der DDR war. Drei Weggefährten erinnern sich.