Thomas Häßler, Inbegriff des fußballverrückten Dribbelkünstlers, schlägt seine letzten Haken in der Bundesliga – sofern ihn der Trainer noch aufstellt. 1860 München plant nicht mehr mit dem 36-Jährigen und gönnt ihm auch keinen stilvollen Abschied
Kulturelle Wahlprüfsteine: Elf Fragen an die SprecherInnen der (etwas) größeren Bremer Parteien. Wieviel Geld braucht die Kultur? Was muss gefördert werden? Kann man sparen? Was ist mit Stadthallen-Umbau und Teerhofbrache? „Kulturhauptstadt“? Und: Wer hat das Zeug zum/zur KultursenatorIn?
Gutachten: Sender-Umzug sprengt Kostenkorsett. Auf die im Rundfunkrat geäußerte Kritik reagiert Intendant Glässgen mit Verweis auf dessen Kompetenzgrenzen
Vor zehn Jahren wurde „Radio Fritz“ gegründet. Der Dauertalker des Kultsenders, Jürgen Kuttner, blickt zurück auf frühe Kämpfe, die Poesie des Alltags und die geniale Idee mit der Wollmütze. Zugleich kritisiert er seinen Sender scharf: „Der ORB benimmt sich wie der mieseste kapitalistische Laden“