Wie Christian Semler Pol Pot als „sanft“ bezeichnete, warum er nie taz-Chef werden wollte und warum er eine Legende in der DDR war. Drei Weggefährten erinnern sich.
EXPERIMENTALMUSIK Das CTM-Festival verspricht in seiner aktuellen Ausgabe ein „Goldenes Zeitalter“. Auf die Musikindustrie mag das zynisch wirken, für die Freiheiten der Künstler aber stimmt das allemal
FLANIEREN Zu seinem „Lifelong Learning“ gehört für Helmut Höge neben dem Lesen vor allem das Ausgehen. Dabei hat er Orte kennen gelernt, die meist übersehen, längst vergessen oder gar verschwunden sind
Aufsichtsräte, die um ihren Geldbeutel fürchten. Ein DB-Manager, der lächelnd höhere Kosten verkündet. Eine SPD-Abgeordnete, die ins Grübeln gerät. Und ein grüner Verkehrsminister, der keine Verträge kündigen kann. Das bestgeplante Bauprojekt Europas liegt in den Endzügen. Das kommentierte Protokoll einer verrückten Woche
Minen, Panzer und Raketen? Hier doch nicht. Nicht in dieser scheinbar heilen Welt von sauber geweißelten Orten und Segelbooten vor malerischer Alpenkulisse. Doch die Bodenseeregion ist einer der wichtigsten Rüstungsstandorte in Deutschland. Hier werden Waffen produziert, die anderswo töten. Und kaum einer spricht darüber