Nach dem Großereignis werden viele Menschen wieder Auto fahren, sagt der Psychologe Malte Mienert. Die Bindung der Menschen ans Auto sei zu stark. Viele nutzen es zur Selbstdarstellung und ignorieren politische Appelle
Im Glücksspiel-Streit verhärten sich die Fronten: Trikotage des Fußball-Vizemeisters Werder Bremen wird zunehmend zum Lackmus-Streifen für Durchsetzungsfähigkeit der Monopolbefürworter
Eineinhalb Jahre nach seiner Entlassung aus der Psychiatrie hat „Kunstschänder“ Hans-Joachim B. ein Gemälde beschädigt. Ein Gespräch mit Guntram Knecht, Leiter der Forensik in Hamburg-Ochsenzoll
Beim „Robocup 2006“ in Bremen geht es nur vordergründig um Fußball. Zwischen den Strafräumen lassen sich selbstständig agierende Maschinen ideal perfektionieren
Das Nichts zwischen den Sternen ist größer geworden: Am Montag ist der polnische Schriftsteller Stanisław Lem im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war nicht nur ein Vordenker technischer Entwicklungen, seine zahllosen Romane, Essays und Traktate sprudeln auch über vor Schalkhaftigkeit und Witz