... und manchmal stecke ich auch aus Versehen den Pinsel in den Mund." Thomas Frankl stellt die Bilder seines Vaters, des Auschwitz-Überlebenden Adolf Frankl, in Wien aus.
Vor zehn Jahren verstarb Curtis Mayfield an den Spätfolgen eines Bühnenunfalls. Er verkörperte wie kein anderer das Projekt schwarzer Empanzipation, das heute in der Nische steckt.
James Cameron hat den ersten großen All-in-One-Film für ein Jahrzehnt gedreht. "Avatar" ist Fantasy und Western, Wunderwerk und B-Movie, moralisches Statement und visueller Trip.
Kein Weg führt an der Grenze vorbei: Eine Ausstellung zeigt im Kunstverein Hildesheim koreanische Gegenwartskunst - die mit einem Abbildverbot des Bösen zu kämpfen hat.
SÄCKE „Wart ihr auch brav?“, wird der Nikolaus nächste Woche wieder fragen. Informiert wie ein Stasioffizier kennt er dabei die Antworten doch längst. Geschichte eines Mannes, der vom Heiligen zu einem argen Finsterling abstieg
Ein Interview mit dem brasilianischen Popstar Gilberto Gil über die Relevanz von Breitband-Internetanschlüssen, Afrika und seine Amtszeit als Kulturminister.
Die gute Nachricht: An diesem Wochenende können alle eine Stunde länger schlafen. Die Winterzeit beginnt. Die schlechte Nachricht: Unserer inneren Uhr ist das komplett wurscht
ICHERZÄHLERIN Echt mal etwas anderes als das, was sonst unter dem Stichwort Frauenliteratur vermarktet wird: 99 sehr lakonische Geschichten der Debütantin Heike Melba Fendel
Sieben Söhne und ein toter Vater: Das Filmdebüt von Regisseur Jeff Nichols, erzählt von einem Familienkrieg und der Trostlosigkeit vorgezeichneter Wege.
Krautrock hat es nun auch hierzulande leichter als in den Siebzigern. Dank zahlreicher Wiederveröffentlichungen, Verneigungen aus dem Ausland und krautiger Neuerscheinungen.