Aids im Knast: Trotz der rapide ansteigenden Zahl von HIV-Positiven gibt es weder in Berlin noch bundesweit ernst zu nehmende Maßnahmen zur Aidsprophylaxe / Hohes Infektionsrisiko durch Needle-sharing / Vogel-Strauß-Politik der Justizbehörden ■ Von Till Meyer
■ „Erfolgsbilanz“ des Stromriesen RWE von der AG Atomindustrie gegen den Strich gelesen / Profitable Geschäfte bei den Beteiligungsgesellschaften, hohe Verluste im Atomgeschäft und kontinuierlicher Abbau von Arbeitsplätzen / Steuerzahlungen trotz hoher Gewinne beträchtlich gesunken
■ Der US-Marinestützpunkt „Subic“ hat die philippinische Stadt Olongapo zu einem großen Puff gemacht / Trotz des Prostitutionsverbotes verdient auch die philippinische Verwaltung an den Clubs / Präsidentin Aquino verhandelt mit den USA über eine Verlängerung des Stützpunktvertrages
■ Benno Müller-Hill, Mitarbeiter am „Institut für Genetik“ der Universität Köln, wendet sich gegen eine Verurteilung der Gentechnologie überhaupt. Sein Artikel ist eine Erwiderung auf den Aufsatz von Bernhard Claußen „Gentechnologie als Politikum“, aus: 'Perspektiven des Demokratischen Sozialismus‘, Heft 2/88
■ Als kostenlos reisender Anhalter ständig erstklassiges Entertainment zu erwarten,ist mehr als vermessen. Erlebnisse auf bundesdeutschen Autobahnen vom tiefsten Südwesten bis nach Flensburg
■ Der während des Zweiten Weltkrieges in Ungarn geborene Autor wurde nach seiner Ende der 70er Jahre geschriebenen Kritik der Marxschen Wertanalyse aus der kommunistischen Partei ausgeschlossen. Seit 1981 ist er Mitherausgeber der wichtigsten ungarischen Samisdatzeitschrift 'Beszebö‘. Zur Zeit hat er ein Forschungsstipendium an der New School of Social Science in New York. Unser Text ist das erste Kapitel seines Buches zum Thema „Haben wir eigentlich Menschenrechte?“
■ Wir dokumentieren hier einen Artikel aus der 'Literaturnaja Gaseta‘ vom 4.Mai 1988, in dem unter anderem bisher unbekannte Texte von Pasternak zu Meyerhold und neue Informationen aus dem Prozeß gegen Babel zitiert werden.