■ Schauplatz Kaufhaus: Verkäuferinnen stehen sich die Beine in den Bauch / Die Gewerkschaft bemängelt seit geraumer Zeit die unerträglichen Arbeitsbedingungen, doch Abhilfe ist nicht in Sicht
■ Freundlich und unverbindlich - wie Frauen den Zank mit der Freundin umschiffen / Eine Untersuchung über Frauenfreundschaften zeigt, daß Frauen nur mit Männern richtig streiten können / Auch lesbische Frauen pflegen die falsche Harmonie
■ In Japan erhielt die Abtreibungsgesetzgebung nach dem 2. Weltkrieg einen stark eugenischen Einschlag / Frauengruppen wehrten sich erfolgreich gegen weitere Verschärfungen / Kritik an der Verbindung von Eugenik und moderner Fortpflanzungstechnik
■ Vier Frauen erstatteten Strafanzeige gegen ihren Chef: Amtsgericht verurteilte ihn wegen sexueller Nötigung zu einer Bewährungsstrafe / Jahrelang konnte der Abteilungsleiter seine Mitarbeiterinnen belästigen und schikanieren
Nicht nur in Berlin wächst bei den „Republikanern“ die Kritik in den eigenen Reihen: Ämterpratonage, Postenschieberei und Korruption statt „Ehrlichkeit, Sauberkeit und Ordnung“ / Üble Machenschaften und vereinzelte Übertritte zur CDU vereiteln den von Schönhuber verordneten „kämpferischen Auftakt zu den Europa-Wahlen“ ■ Von Willi Münzenburger
Rundbrief des „Chefideologen“ der Rechten, Heinz Mahncke, an die „patriotisch-konservative Intelligenz“ Plädoyer für eine gemeinsame Strategie der neuen Rechten zu den bevorstehenden Europawahlen ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Vor einem Monat kritisierte Eberhard Rondholz in der taz (5.4.89) Armin Kerkers Übersetzungen der Gedichte von Jannis Ritsos. Heute eine „persönliche Replik“ Armin Kerkers.
■ Zum 20. April 1933 wurden Adolf Hitler, oft zusammen mit Hindenburg, reihenweise Ehrenbürgerschaften verliehen / Norbert Haase und Christoph Hühne recherchierten, wie die deutschen Städte nach dem Krieg mit diesen Ehrenbürgerschaften verfuhren