Rassismus und die Ökonomie der Gesundheit als roter Faden der deutschen Expansion in Vergangenheit und Gegenwart? Eine Fachtagung in Hamburg ■ Aus Hamburg Dietmar Bartz
Belegschaften wollen ihre aufgeblähte Verwaltung nicht mehr finanzieren, doch die Bürokratie kennt alle Tricks/ Monopole gründen sich selbst neu ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Abstruse Anklagekonstruktionen gegen TeilnehmerInnen der Demonstration am 25.November 1989 zum Tod von Cornelia Weßmann halten vor Gericht nicht stand/ Manipulierte Sicherstellungsprotokolle/ Einziger „Erfolg“ der Anklage: Geldstrafe wegen Mitführens von handelsüblichem Tränengasspray ■ Von Bernd Siegler
Kleine GATT-Serie, Teil 1: Zur Geschichte des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens/ Welthandel wird von Weltmächten so betrieben, wie es ihnen am besten zugute kommt/ Explosionsartige Zunahme neuer Beschränkungen vor allem durch die USA und die EG ■ Von Tatjana Chahoud
Jahrestagung von IWF und Weltbank: Freude über die Heimkehr des Ostblocks ins westliche Finanzsystem wird von den Folgen der Golfkrise verdrängt ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Sandro Salvadori, Präsident des alternativen Bauernverbandes, beschreibt die Bedrohung der italienischen Landwirtschaft durch eine neue internationale Arbeitsteilung
■ Bazar in Polen ersetzt Supermarkt, Fachgeschäft und Unterweltkneipe / Angebot reicht von der billigen Socke bis zum Springmesser für den Gauneralltag
Dr.Jana Sereghyova, Mitglied des Prognose-Instituts der Akademie der Wissenschaften der CSFR, über Perspektiven und Probleme des Übergangs zur Marktwirtschaft in der CSFR ■ I N T E R V I E W