Wo Berlin am staubigsten ist, schwimmen die Bagger seit neuestem. Am Potsdamer Platz herrscht Seerecht – damit die Angestellten ihre Autos vier Etagen tief parken können, ohne naß zu werden ■ Von Rolf Lautenschläger
Viele Jahre lag Petra B. auf bloßen Fliesen. Jetzt schläft sie im eigenen Bett und schmiert sich die Brote selbst. Wie zwei neue Leiterinnen und die Wiedervereinigung den Menschen im ehemaligen DDR-Pflegeghetto Saalow ihre Würde zurückgeben ■ Von Vera Gaserow
Niemand wollte zunächst glauben, daß in einer der größten Metrostationen von Paris tatsächlich eine Bombe explodiert war. Rätselraten über die Täter – und Angst vor neuen Anschlägen. ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Seit fünfzig Jahren arbeitet Frieder Übel als Knecht in Unterfranken, zwölf bis sechzehn Stunden am Tag für 550 Mark im Monat plus Kost und Kammer ■ Von Bettina von Kleist
Mit einem Staatsakt erreichen die deutschen Feiern zum 8. Mai ihren Höhepunkt / Eine zivile Veranstaltung im Berliner Schauspielhaus ■ Von Bascha Mika und Christian Semler
Sich für ein paar Mark ein schönes Wochenende auf der Schiene machen – jeder kann der nächste, der nächste kann schon heute der millionste sein ■ Von Wolfgang Farkas
Der Kampf zwischen Abtreibungsgegnern und Frauenschützern in Washington findet morgens auf der Straße vor den Kliniken statt / Seit den Morden von Brookline steigt die Spannung ■ Aus Washington Andrea Böhm
Prozeßbeginn gegen sieben der 25 wegen Kindesmißbrauchs angeklagten WormserInnen: Die Angeklagten schweigen. Am Samstag starb die Großmutter im Gefängnis an einem Herzanfall ■ Von Heide Platen
Per Regierungsvertrag wurden sie einst in die DDR geholt; nun sollen die vietnamesichen Vertragsarbeiter als „Illegale“ abgeschoben werden. ■ Aus Seifhennersdorf Detlef Krell
Michelangelo Caravaggios „Inspiration des heiligen Matthäus“ auf der Spur. Muß das Gemälde endgültig auf die Verlustliste der durch den Krieg zerstörten Kunstschätze? Eine 50.-Jahrestags-Geschichte ■ von Christian Semler
Auf Pilgerreise zur heutigen 100.000-Mark-Show von RTL – Klatschlektionen, Heiligenverehrung, Götterdämmerung und keine Sieger ■ Aus Hilversum Bernd Müllender