Der 35jährige Kölner Michael ist bei Adoptiveltern aufgewachsen. Jetzt will er seinen leiblichen Vater finden. Die Spur führt nach Beirut ■ Von Björn Blaschke und Tarek Chafik
Die kleine Cheda aus Tschetschenien kämpft gegen Blutkrebs. In einer Moskauer Kinderklinik hat sie Aussicht auf Heilung. Hierher kommen Kinder aus allen Winkeln der Russischen Föderation ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Er baute Stahltüren ein, lernte schießen und mauerte die Schaufenster zu. Trotzdem ist Claus Bolze gut zwanzigmal in seinem Laden überfallen worden: ein besonderer Fall von Aufschwung Ost ■ Aus Jävenitz Jens Schmidt
Gallanstown, Dublin: Am Horizont die Autobahn, davor das Wheatfield-Gefängnis. Nach Einbruch der Dunkelheit läßt sich hier kein Polizist blicken ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Der „Blaue Planet“ gewinnt, und Nina Falk muß weiter im Finanzamt arbeiten: Schlagersänger, Liederschreiber, Produzenten und Fernsehchefs bei der Vorentscheidung zum Grand Prix d'Eurovision ■ Von Jan Feddersen
Früher fuhren sie mit dem Auto durch den Bombenhagel in der Stadt. Heute rauchen sie Joints, trinken Bier und hängen in Bars herum. Die Nachkriegsjugend im Libanon sucht neuen Nervenkitzel ■ Aus Beirut Björn Blaschke
Einst war der Libanon Hauptsitz der PLO. Hunderttausende palästinensischer Flüchtlinge bildeten einen Staat im Staat. In den Friedensabkommen mit Israel sind sie nicht erwähnt ■ Aus Beirut Björn Blaschke und Tarek Chafik
Im Osten ist der Schlagersänger Frank Schöbel „Kult“. Im Westen landete er zuletzt 1972 einen großen Hit. Nach der Wende schloß er sein Studio zu und hackte Holz. Jetzt singt und tourt Schöbel wieder ■ Von Steve Körner
Die zwei Leben des Gerhard B.: Wie der Münchner CSU-Fraktionschef eine Vereinskasse plünderte und seinen politischen Gegnern Unmoral vorwarf. Gestern wurde er zu 3 Jahren und 9 Monaten verurteilt ■ Aus München Felix Berth
Als Mädchen legte sie am Bahndamm eine Schneckenzucht an, das Abitur verschob sie, um die Geschwister zu versorgen, und von ihren Professoren lernte sie „überhaupt nichts“. Die Biochemie-Professorin Christiane Nüsslein-Volhard bekommt am Sonntag den Nobelpreis für Medizin für ihre Forschungen an der Erbmasse von Fruchtfliegen ■ Aus Stockholm Ulrich Janßen
Warum immer noch keiner weiß, ob die Neonazis Peter Binder und Franz Radl wirklich die erste Serie österreichischer Briefbomben verschickt haben ■ Aus Wien Daniel Asche
Der Brühler Rechtsanwalt Rainer Wollny kämpft seit drei Jahren mit Begeisterung und Erfolg gegen den Flughafen Halle-Leipzig. Und er verdient gutes Geld dabei ■ Von Steve Körner