Die Wunderwaffe der Medizin wird stumpf. Bakterien zeigen sich zunehmend gegen Antibiotika resistent. Grund ist deren exorbitanter Einsatz in der Tierhaltung und der flinke Griff der Ärzte zum Rezeptblock ■ Von Uta Andresen
Die von US-Präsident Bill Clinton verkündeten Sanktionen werden als eine nationale Herausforderung angesehen. Sie treffen auf eine Strömung in der Regierung, die auf wirtschaftlichen Isolationismus setzt ■ Aus Neu-Delhi Bernard Imhasly
53 Verdachtsfälle auf Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung in Japan durch möglicherweise infiziertes Hirnhautprodukt des Pharmaunternehmens B. Braun Melsungen. Produkt zu spät vom Markt genommen ■ Von Friedemann Hottenbacher
■ Mit Tanzlehrerpomp zum Bundesverdienstkreuz: Dieter Thomas Heck, schnellredende Kompaktanlage immer und ewig großen Fernsehens, feiert heute seinen 60sten Geburtstag
Oder: Wie die Backstreet Boys bei ihren Konzerten die Generationen vereinen und sich dabei vor fliegenden Kuscheltieren fürchten müssen ■ Aus Berlin Andrea Böhm
■ betr.: „Schröder schickt einen Strauß Parolen“ u.a., taz vom 21.7. 97, „Gerhard Schrö der, die ,Abrißbirne der SPD‘“, „Nahles über Schröder“, „Grünes Gestammel“, „Der an die Stamm tische lädt“, taz vom 22.7. 97
Das Wichtigste ist, einfach da zu sein – und jede Woche wiederzukommen: Über 30 ehrenamtliche HelferInnen besuchen und begleiten einsame Menschen in Frankfurter Alten- und Pflegeheimen ■ Von Heide Platen
Die Muslime aus Bradford sind im britischen Wahlkampf umworben – und Themen wie Europa und die EU spielen keine Rolle. Für Labour kandidiert Marsha Singh, ein Sikh ■ Aus Bradford Ralf Sotscheck
Die Suhler Philharmoniker haben ihren Probenraum zum Matratzenlager umfunktioniert und hungern für den Erhalt ihres Orchesters. Die Stadt und das Land Thüringen streiten sich um die Finanzierung ■ Aus Suhl Heide Platen