Das Bremer Paula Modersohn-Becker Museum erzählt mit einer Ausstellung, wie in der Kunst des 20. Jahrhunderts Farbe autonom wurde - und besingt dabei den alten Ruhm des niederrheinischen Oberzentrums Krefeld.
„Das ist über uns gekommen, wie das himmlische Donnerwetter“, erinnert sich Jan de Vries an den töchterlichen Entschluss, Kunstgeschichte zu studieren. Am Samstagabend eröffnet Janneke de Vries als neue Direktorin der Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst die erste von ihr kuratierte Schau
Bremer Stil: Früher, zu Zeiten von Kresnik und Zadek, Inbegriff des innovativen Theaters, heute Etikett für eine dauerhafte Finanzmisere, die jetzt die Belegschaft des Staatstheaters das Gehalt kostet
Wenn Übersprungshandlungen töten könnten: Zur Eröffnung der Schauspielsaison in Bremen inszeniert Konstanze Lauterbach Hans Henny Jahnns klotzige „Medea“