Aus dem geplanten Minenexport nach Griechenland wollen die Grünen keinen Koalitionskrach machen. Verteidigungsministerium bestätigt Verkaufsabsichten für 23 Minenwerfer und Geschosse ■ Von Hannes Koch
Selbst in der überarbeiteten Form lehnen die Grünen die Waffenexport-Richtlinien ab. Ihre Verteidigungspolitikerin Beer fordert „koalitionsinterne Glasnost“. Kanzler gibt sich unbeeindruckt ■ Von Karin Nink und Patrik Schwarz
Grüne kämpfen weiter gegen Panzerlieferung an die Türkei. Koalitionsfraktionen sollen über das geplante Rüstungsgeschäft mitentscheiden. Heftige Kritik auch aus der Europa-SPD ■ Von Patrik Schwarz und Karin Nink
■ Verteidigungsminister will erst nach der Sommerpause sagen, wo die starke Truppe spart. Kleinststandorte sollen fallen – aber keinesfalls der Wille zum Auslandseinsatz
Nach dem Parteitag von Bielefeld: Die grüne Bundestagsfraktion sucht nach Wegen, die Forderung nach einer Feuerpause in den Bonner Politikbetrieb einzuspeisen, ohne die Koalition zu gefährden ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Im Herbst enthielten sich viele Bündnisgrüne der Stimme, als der Bundestag eine deutsche Beteiligung an Nato-Luftschlägen gegen Jugoslawien billigte. Nun sind fast alle dafür. Unterschiede zwischen den Strömungen der Partei sind derzeit nicht zu erkennen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Der Grünen-Parteitag in Erfurt ließ Joschka Fischer mit der Forderung nach einer Reform der Führungsstruktur auflaufen. Doch niemand, auch Fischer nicht, bot sich an, die Partei aus der Misere zu führen ■ Aus Erfurt Dieter Rulff