„Ich bin ja nicht der Einzige, der damals über Terrorismus geschrieben hat“: Jonathan Franzen stellt auf dem Internationalen Literaturfestival in Berlin seinen Roman „Die 27ste Stadt“ vor, der 1988 in den USA erschien und jetzt auch auf Deutsch vorliegt
Noch ist die Flaute auf dem Print-Markt nicht vorbei, da gründen schon neue Verleger neue Blätter. Das Geld wird von Bekannten geschnorrt. „Voss“ und „Peace etc.“ sind zwei Berliner Beispiele
Innerer Dialog vor dem heutigen zweiten WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft, die gegen Irland versucht, dem 8:0 gegen Saudi-Arabien seinen Eintagsfliegenstatus zu nehmen
Bei Ally McBeal wird nicht nur geklagt und verteidigt, sondern auch gesungen und gerockt. Gastauftritte von bekannten Musikern sind Programm – heute steht Popstar Sting wegen Anstiftung zum Ehebruch vor Gericht (Vox, 22.05 Uhr)
Zu Hause in fragilen Bewusstseinszuständen: Norman Ohlers Roman „Mitte“ – ein Buch über Drogen und das Wohnen in alten Häusern, auch ein Buch über die Westdeutschlandisierung der Hauptstadt